Logo der Rheinischen Musikschule
Rheinische Musikschule

Neue Instrumente für unsere Musikschule!

Für die Bläserklassen der Rheinischen Musikschule an der Peter Ustinov Realschule in Nippes und der Henry-Ford Realschule in Chroweiler mussten dringend für die bisher eingesetzten Blasinstrumente neue robuste Instrumente (Tenorsaxophon, Posaune) angeschafft werden, damit die Klassen nachhaltig ausgerüstet werden konnten. Nachhaltig, weil bei der Qualität auch viele nachfolgende weitere Schüler*innen-Generationen in den Genuss kommen sollen, mit diesen Instrumenten das musikalische Bildungsangebot im Rahmen der Bläserklassen der RMS wahrnehmen zu können. Die Instrumente werden den teilnehmenden Kindern zur Verfügung gestellt.

 

Das gemeinsame Musizieren dieser Kinder im (multikulturellen) Klassenverband im Rahmen der Bläserklassen der RMS, ist eine wichtige Grundlage für deren Integration und deren sozialer und kultureller Teilhabe. Das Konzept der Bläserklassen der RMS hat sich in dieser Hinsicht seit vielen Jahren bewährt.

 

Die Anschaffung kommtz vor allem Kindern zugute, die zu einem deutlich überdurchschnittlichen Anteil aus Familien stammen mit Migrationshintergrund und aus sozialschwächer Haushalten.

 

Bei den Ukulelen ist es ähnlich: Die Instrumente kommen im Laufe der Zeit allen Kindern der Schulen in Chorweiler und Kalk zugute und ermöglicht auf eine sehr einfache Weise nicht nur eine erste Begegnung mit Musik, sondern darüber hinaus auch erste Erfolge beim gemeinsamen Musizieren. Beide Grundschulen sind höchstmöglich sozialindiziert, d.h. u.a. dass der Anteil von Familien mit Migrationshintergrund und Bezug von Sozialleistungen sehr hoch ist. Hinzu kommen häufig auch sprachliche Barrieren, die mit diesem Projekt musikalisch überwunden werden können.

 

Aber all dies kostet! Um so mehr haben wir uns darüber gefreut, dass die Sparkasse KölnBonn das kostenintensive Projekt "Anschaffung von neuen robusten Musikinstrumenten" großzügig aus Mitteln des PS-Zweckertrags unterstützt und gefördert hat.

 

Hierfür sagen wir: "Herzlichen Dank"!

"Vereint da durch"

Ein bürgerschaftliches Engagement der Sparkasse KölnBonn in der Corona-Pandemie ...

 

... denn wenn Finanzierungen durch ausgefallene Veranstaltungen, Austritte von Mitgliedern und Mehrkosten für coronabedingte Auflagen in Schieflage geraten, stellt dies auch gemeinnützig, mildtätig bzw. kirchlich anerkannte Vereine und Organisationen vor große Herausforderungen. Mit der großangelegten Kundenkampagne hilft die Sparkasse denen, die in ”normalen" Zeiten selbst so viel Gutes in Köln und Bonn tun.

 

Wir freuen uns sehr, dass unser Verein zu den 405 Glücklichen gehört, die die Teilnahmebedingungen des Spenden-ausschreibens "Vereint da durch" der Sparkasse KölnBonn erfüllt haben und somit eine 1000-Euro-Spende zur Milderung der finanziellen Folgen der Corona -Krise bekommt.

 

Herlichen Dank hierfür!

 

15.000 € anlässlich 175 Jahre Rheinische Musikschule

Anlässlich des 175jährigen Jubiläums der Rheinischen Musikschule stellt die Sparkasse KölnBonn stellte dem Förderverein der Rheinischen Musikschule 15.000 €, u.a. auch aus dem PS-Zweckertrag, zur Verfügung. Hierfür sagen wir: Herzlichen Dank!

 

Mit diesem Engagement können wir nicht nur unsere Festschrift sondern auch Buttons und T-Shirts zu diesem Jubiläum fördern. Besonders anerkennend, da alle anderen (Groß-)Veranstaltungen und geplanten Feste aufgrund von Corona zum Leid aller Schüler*innen und Dozent*innen sowie der Musikschule Nahestehenden "sang- und klanglos" ausfallen.

 

Mit dem PS-Sparen und Gewinnen fördert die Sparkasse KölnBonn den Spargedanken und verbindet das Sparen gleichzeitig mit der Teilnahme an einer Lotterie. Zum Preis von fünf Euro kaufen die Kunden PS-Lose und spenden damit automatisch je 25 Cent in ein Budget zur Förderung gemeinnütziger Zwecke – den so genannten PS-Zweckertrag.