Logo der Rheinischen Musikschule
Rheinische Musikschule

Besondere Aufgaben brauchen besondere Unterstützung!

 

In Köln war man sich dieser Aufgabe sehr früh bewusst. Deshalb wurde im Jahre 1925 auf Initiative des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Konrad Adenauer der Verein der Freunde und Förderer der Rheinischen Musikschule der Stadt Köln e.V. gegründet. Viele prominente Kölner Familien beteiligten sich an der Vereinsgründung. Seither ist unser Förderverein dank des Engagements Kölner Bürger zu einem unverzichtbaren Begleiter der Arbeit der Rheinischen Musikschule geworden.

Und seit 1997 unterstützt auch ein Kuratorium, dem prominente Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft der Stadt Köln angehören, die Arbeit des Fördervereins.

 

Am 18. Mai 2025 durften wir nun mit einer Matinée in der Kölner Flora unser 100-jähriges Bestehen feiern. Es war ein gelungenes Fest. Alle Mühen der Vorbereitung und die Umsetzung haben sich mehr als gelohnt. Allein der Blick von der Bühne in den vollbesetzten Saal war sensationell. 

 

Spannend, beeindruckend und mitreißend: Das Symphonische Jugendblasorchester der Rheinischen Musikschule und das preisgekrönte Percussion-Ensemble der Rheinischen Musikschule konzertierten gemeinsam unter der Leitung von Michael Rosinus im frühlingshaftem Ambiente der Flora. Im Rahmen der Kulturpartnerschaft Rheinische Musikschule – Gürzenich Orchester - Kölsche Funke rut–wieß vun 1823 e.V. präsentierten Musiker das Gürzenich Orchester eine klangvolle Gratulation.

 

Kurz gesagt: „So klang Köln!“, wenn ein Jubiläum gefeiert wird.

 

Danken möchten wir unseren Kooperationspartnern bei dieser Veranstaltung: Koelncongress, Rheinische Musikschule, Kölsche Funke rut-wieß von 1823 e.V., Gürzenich Orchester Köln und Kirberg Catering.

 

Impressionen vom 18. Mai 2025!