
Die Rheinische Musikschule beim Tag der offenen Philharmonie
Freitag, 03. Oktober 2025 von 13:00 bis 18:30 Uhr in der Kölner Philharmonie - Eintritt frei!
Rhythmen unserer Zeit
Gemeinsam mit verschiedenen Communities der Breitenkultur sowie Nachwuchs- und Profi-Musiker*innen begeben wir auf die Suche nach den Rhythmen unserer Zeit und unserer Stadt. Ob in Konzerten, offenen Workshop-Angeboten, Installationen oder Pop-Up-Happenings – hier werden Percussion-Welten verschiedener Musikkulturen für alle erlebbar! Die Klangbilder der Künstler*innen eröffnen Gedankenspiele über Gegenwart und Zukunft, schaffen verbindende Momente mit- und füreinander im Rhythmus unserer Zeit.
Wir präsentieren uns beim Tag der offenen Philharmonie:
14:30 Uhr, Großer Saal
Puls und Klang
Konzert des Symphonischen Jugendblasorchesters (Leitung: Michael Rosinus) und dem Percussion-Ensemble (Leitung: Lukas Mettler) im großen Saal der Philharmonie
15:30 Uhr, Filmforum
Community-Drumming mit Nikolas Geschwill
16:30 Uhr, Filmforum
Community-Drumming mit Nikolas Geschwill
17:30 Uhr, Großer Saal
Community-Perkussionkonzert (mit unserem Kollegen Lukas Mettler als einer der Dozierenden)
Informationen zu allen Veranstaltungen dieses Tages finden Sie auf der Seite der Kölner Philharmonie.


Zwei neue Chöre in der Regionalschule Ehrenfeld
Kinderchor und Jugendchor ins Leben gerufen
Wir freuen uns, dass unser Fachleiter für Gesang und Chöre, Jens Lauterbach, zwei neue Chöre in unserem Neubau in der Vogelsanger Straße in Ehrenfeld ins Leben gerufen hat. Ab sofort können sich Kinder von 5 bis 8 Jahren und Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren für diese beiden neuen Chöre anmelden.
In dem neuen Kinderchor "Ehrenfelder Singvögel" erleben die kleinen Sänger*innen kindgerechte Stimmbildung mit rhythmisch-tänzerischen Elementen und Spielen, Choreographien zu den Liedern und der Hinführung zum mehrstimmigen Singen.
Im Kinder- und Jugendchor Rhine Vocals Ehrenfeld singen wir ein buntes Programm von aktuellen Pop-Songs bis zu Folklore, Musical und Volksliedern. Mit Freude und Begeisterung an der Stimme und am Singen wird hier auch Mehrstimmigkeit und Gesangstechnik erlernt.
Ehrenfelder Singvögel (5 bis 8 Jahre)
Mittwoch, 15:45 bis 16:30 Uhr
Regionalschule Ehrenfeld
3. Etage, Raum 03.007
Rhine Vocals Ehrenfeld (ab 9 Jahren)
Mittwoch, 16:30 bis 17:15 Uhr
Regionalschule Ehrenfeld
3. Etage, Raum 03.007
Du möchtest mitsingen? Kein Problem, wir freuen uns auf dich. Kontaktiere einfach den Chorleiter oder die Leitung der Regionalschule Ehrenfeld. Dort gibt man dir gerne Auskunft und beantwortet alle deine Fragen.

Musik-Kompass – Unser neues Gruppenangebot für Grundschulkinder
Eine Entdeckungsreise durch die Musiklandschaft
Ab dem neuen Schuljahr 2025/2026 bietet die Rheinische Musikschule ein neues, deutschlandweit einzigartiges Gruppenangebot für Grundschulkinder an. Wir laden Kinder ein, sich auf eine Entdeckungsreise quer durch unsere Musiklandschaft zu begeben. Das Angebot verknüpft viele verschiedene Bereiche der Musik und ermöglicht den Kindern somit eine breite musikalische Basisausbildung. Dabei ist die Förderung der musikalischen Gemeinschaft immer von großer Bedeutung.
Innerhalb eines Jahres erhalten die Kinder bei Fachlehrkräften Gruppenunterricht in vier Instrumenten. Im Schuljahr 2025/2026 sind das die Instrumente Querflöte, Kontrabass, Violine und Gitarre.
Ergänzt wird der Instrumentalunterricht durch Ensemblespiel und Angebote aus den Bereichen Gesang, Tanz, Komposition und Musiktheorie. Neben den wöchentlichen Treffen planen wir Workshops, Konzertbesuche und natürlich gemeinsam gestaltete eigene Klassenkonzerte.
Unterrichtsort: Regionalschule Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 28 - 32, 50823 Köln
Unterrichtszeit: Donnerstag, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten: einmalige Aufnahmegebür: 25,00 Euro, monatliche Gebühr: 45 Uhr
Kontakt und Anmeldung: siehe Webseite Rheinische Musikschule


Neues Chorangebot für 30- bis 45-jährige
Wir planen ab Sommer 2025 ein neues Chorprojekt für die Generation Y, also für 30- bis 45-Jährige. Auf dem Programm steht ein breites Repertoire von Pop, Klassik bis Kölsch. Wir setzen Chorerfahrung voraus.
"ChorCard 10": Für das neue Projekt können Sie eine 10er Karte erwerben, die 10 Chorproben beinhaltet. Die Proben können Sie flexibel und ohne regelmäßige Verpflichtung nutzen. Da es bei der Generation Y normal ist, familien- oder berufsbedingt nicht immer an einer Probe teilnehmen zu können, ist das bei diesem Chor kein Problem. Wenn Sie Interesse haben oder für weitere Informationen, melden Sie sich schon jetzt beim Projektleiter Michael Kokott.
Probentag: Montag, 14-tägig, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Probenort: Rheinische Musikschule, Regionalschule Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 26-32, 50823 Köln - Ehrenfeld