
Celloversum 2023
Celloversum trifft Charly Klauser
Samstag, 04.03.2023, 18:00 Uhr, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Konzertsaal, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln-Altstadt
Die Ensembles "RMS CELLO BIG BAND" und "RMS CELLO COMBO" – rund 60 Cellist*innen der Rheinischen Musikschule – führen ihr jährliches Konzert-Highlight auf. Als musikalischer Gast wird die Kölnerin Charly Klauser erwartet.
Das 2002 gegründete Projekt Celloversum begrüßte schon im Jahr 2012 die bekannte Multiinstrumentalistin, Singer-Songwriterin und Produzentin Charly Klauser, damals als Sängerin der Band "The Black Sheep". Damit bewiesen wir ein gutes Händchen bei der Talentsuche und -förderung: Ihre musikalische Ausbildung erhielt sie bei uns, darunter Geige, Klavier und Komposition. Seitdem trat Klauser mit zahlreichen Größen der Musikbranche auf wie Silbermond und Tim Bendzko. Sie wirkte in TV-Shows mit, unter anderem mit Carolin Kebekus und Wetten dass, erhielt den WDR-Jazzpreis, ging mit Peter Maffay auf Tournee und war das Gesicht großer Werbekampagnen bei Vox und Ford. Nun wird sie erneut beim Celloversum zu Gast sein und präsentiert gemeinsam mit den Cellist*innen Songs ihres aktuellen Albums "MEHR".
Die RMS CELLO BIG BAND spielt außerdem Ohrwürmer der Pop-Rock-Geschichte von "Eye of the Tiger" bis "When I'm Sixty-Four". Mit rund 60 Teilnehmenden führt die Band jährlich Projekte mit Musik aus Jazz, Rock und Pop durch. Mit eigenen Arrangements für speziell diese Besetzung ermöglichen Gunther Tiedemann und Valerie Rathmann die Mitwirkung für Cellistinn*en jeden Alters und instrumentaltechnischen Entwicklungsstands. So wird das Musizieren in der Gemeinschaft zur gelebten Teilhabe an Kultur und für das Publikum ein begeisterndes sowie für die Teilnehmenden ein mitreißendes Erlebnis.
Außerdem auf der Bühne: Die RMS CELLO COMBO – ein erstklassiges, kleines Ensemble, in dem sich Cellist*innen mit Stilistik, Spieltechniken und Improvisation in Jazz, Rock, Pop und Folk beschäftigen können. Die Combo bringt im diesjährigen Celloversum mitreißende Film- und Gaming-Musik auf die Bühne. Einige Arrangements stammen aus der Feder der Teilnehmenden, also von unseren Schüler*innen. Ihr musikalisches Niveau haben die Mitglieder schon bei zahlreichen Auftritten bewiesen, wie im Historischen Rathaus, im Theater "Senftöpfchen" oder im Alten Pfandhaus, bei der Cologne Jazz Night und im WDR Funkhaus.
Infos
Preis: Der Eintritt ist frei(willig)
Alter: Musikbegeisterte in jedem Alter sind willkommen
Anmeldung/Vorverkauf: nicht notwendig

Symphonische Jugendblasorchester konzertiert
Sonntag, 19.03.2023, 14:30 Uhr, Kirche St. Agnes, Neusser Platz 18, 50670 Köln-Nippes/Agnesviertel
Das Symphonische Jugendblasorchester der Rheinischen Musikschule unter der Leitung von Michael Rosinus konzertiert für Sie. Auf dem Programm stehen Werke von Bizet, Brahms‚ Rudin u.a. Fast genau ein Jahr zuvor, machte dieses Orchester mit seinem Auftritt in der New Yorker Carnegie Hall von sich reden.

Jubiläumskonzerte des Sinfonischen BlasOrchesters Köln der Rheinischen Musikschule und der Jungen Bläsersymphonie des Georg-Büchner-Gymnasium Köln-Weiden
Das Sinfonische BlasOrchester der Rheinischen Musikschule unter der Leitung von Christoph Hamborg feiert sein 25-jähriges und die Junge Bläsersymphonie des Georg-Büchner-Gymnasiums Weiden, Leitung Christoph Müller-Stosch, ihr 15-jähriges Bestehen gemeinsam am
Dienstag, 08. November 2022, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr, Georg-Büchner-Gymnasium Weiden, Aula, Eingang Göttinger Straße, Ostlandstraße 39, Köln-Weiden
und am
Sonntag, 13. November 2022, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Hildegard-von-Bingen-Gymnasium, Aula, Eingang Linzer Straße, Leybergstraße 1, Köln-Sülz
Zwei Stücke werden dirigiert von Jakob Valder. Feiern Sie mit uns!
Infos
Eintritt: ist frei
Alter: für alle Interessierten
Anmeldung/Vorverkauf: ist nicht erforderlich
weiter Infos: www.sbok-koeln.de

Herbstkonzert des Jugendsinfonieorchesters
Sonntag, 13. November 2022, 16:00 Uhr, Hochschule für Musik und Tanz, Unter Krahnenbäumen 87, Köln-Altstadt/Nord.
Unter der Leitung von Alvaro Palmen spielt das Orchester sein Herbstkonzert und freut sich auf Ihr Kommen!
Infos
Eintritt: ist frei
Alter: für alle Interessierten
Anmeldung/Vorverkauf: ist nicht erforderlich