
Rheinische Musikschule Sülz: Tag des Denkmals Führung mit Wandelkonzert
Samstag, 09.09.2023, 11:00 Uhr und 13:00 Uhr, Rheinische Musikschule - Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18, 50937 Köln - Sülz
Schon gewusst? Das Gebäude der Regionalschule Sülz der Rheinischen Musikschule hat eine spannende Geschichte. Das Fabrikgebäude einer jüdischen Fabrikantenfamilie wurde 1912/1913 nach Plänen der Architekten Peter Gärtner und Jacob Berns in Stahlbetonskelettbauweise mit Backsteinfassade errichtet. 1938 übernahm die Stadt das Gebäude, ab 1943 wohnten im Dachstuhl ukrainische Zwangsarbeiter. Seit 1945 findet im Gebäude Schulunterricht statt, anfangs parallel zum Fabrikbetrieb. Heute sind hier Schul- und Musikschulräume sowie Ateliers eingerichtet.
Machen Sie mit bei einer der Führungen durch das Gebäude und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Regionalschulgebäudes Sülz.
Infos
Preis: Der Eintritt ist frei.
Anmeldung/Vorverkauf:
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 6. September (Teilnahme nur mit Anmeldebestätigung), maximal 25 Personen
Dauer jeweils 70 Minuten
Führung mit Wandelkonzert und Atelierbesuch
Leitung: Gudrun Pagel
Treffpunkt: vor dem mittleren Eingang des Gebäudes

Drums on Stage 2024
Donnerstag, 13. Juni 2024, 18:30 Uhr,
Humboldt-Gymnasium, Pädagogisches Zentrum, Kartäuserwall 40, 50676 Köln - Altstadt/Süd
Schüler*innen der Schlagzeugklasse Lukas Mettler der Rheinischen Musikschule präsentieren im PZ (Aula) des Humbold-Gymnasiums Ensemble- und Sololiteratur aus diversen Genres. Von Bodypercussion, Mallets, Set-Up, Pauken und Drumset über Materialpercussion und traditionellen Instrumenten bietet "Drums on Stage" ein Klangerlebnis aus der gesamten Bandbreite der Schlagzeugerwelt für Jung und Alt.
Infos
Preis: der Eintritt ist frei
Alter: für Jung und Alt
Anmeldung/Vorverkauf: ist nicht erforderlich