Geförderte Projekte in 2020 und 2021
Musikalische Bildung hat eine überragende Bedeutung für die individuelle Persönlichkeitsbildung wie auch für das Selbstverständnis und die Teilhabe an unserer Gesellschaft. Musik ist Kommunikation ohne Worte, Austausch und Dialog über alle sprachlichen Barrieren hinweg. Musik fördert Intelligenz und Kreativität, Konzentration und soziale Kompetenz.
Und besondere Aufgaben brauchen besondere Unterstützung. Wenn es um die ambitionierte Begabtenförderung oder engagierte Musikvermittlungsangebote in sozial benachteiligten Stadtteilen geht, wird der finanzielle Rahmen, der der Rheinischen Musikschule zur Verfügung steht, schnell gesprengt.
Durch die Unterstützung der dem Verein nahestehenden Persönlichkeiten und dank der Unterstützung unserer Mitgliederkonnten eine Vielzahl von herausragenden Projekten unserer Rheinischen Musikschule verwirklicht werden:
Förderprojekte | Beschreibung | |
Musikschulunterricht unterstützungs-bedürftiger Schüler*innen | befristete Übernahme von Unterrichts-gebühren
| |
Zuschuss zum Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in 2020 | Übernahme Kosten (wie Honorare Jury und personelle Unterstützung, Bewirtung sowie sonstige Sachkosten) des Wett-bewerbes und des Abschlusskonzertes
| |
Jugend musiziert im Kölner Karneval (JuMiKK) | Nutzung des von der Großen Kölner Karnevalsgesellschaft zur Verfügung gestellten Budgets für die Session 2020/2021 und coronabedingt für
| |
175 Jahre Rheinische Musikschule (Jubiläumsjahr 2020) | ||
Festschrift anlässlich des Jubiläums |
Erwerb von 2.000 Exemplaren für alle Interessierten
| |
Kauf T-Shirts mit Juliläumslogo | 610 T-Shirts mit Jubiläumslogo für Schüler*innen und Dozenten*innen der Rheinischen Musikschule
| |
Kauf Nadelbuttons und eckigen Buttons | 500 Nadelbuttons und 500 eckige Buttons für Schüler*innen und Dozenten*innen der
| |
Zuschuss zur Open Air Veranstaltung am Tanzbrunnen Köln anlässlich des Jubiläumsjahrs (Die Veranstaltung 2020 wurde aufgrund der Pandemie zunächst verschoben auf den 03.06.2021, wegen des Fortbestandes in 2021 nunmehr auf Mai/Juni 2022) | Übernahme Kosten Anmietung des Tanzbrunnen Köln mit dem Vertrags-partner KölnKongress GmbH | |
Anschaffung von Musikinstrumenten | ||
Bassflöte 5506 Mollenhauser | Übernahme der Kosten für den Kauf einer Bassflöte 5506 Mollenhauer für Ensemble Blockflöten
| |
Digitalpianos, 10 Gitarren und 18 Ukulelen für das Outreachprojekt Grundschule Lustheider Straße in Köln-Vingst
| Kauf mithilfe finanzielle Unterstützung einer Kölner Stiftung | |
Gründung Bläserklasse an der Realschule Bickendorf, Förderung über 3 Jahre | Durch eine finanzielle Unterstützung einer Kölner Stiftung konnte an der Realschule Bickendorf eine Bläserklasse gegründet sowie instrumental und personell ausge-stattet werden. Im Zuge der Umsetzung wurden bereits 24 Instrumente gekauft.
| |
Projekt "Singpause" an den Kölner Schulen (Grundschulen in Kalk und Chorweiler), Förderung über 3 Jahre
| Durch die finanzielle Unterstüzung einer Kölner Stiftung wird das Projekt "Singpause für Schüler und Schülerinnen der 1 bis 4 Klasse an je einer Gundschule in Kalk und Chorweiler" gefördert. | |
Online-Jubiläum Rheinische Musikschule Köln | Förderung Videoaufzeichnung Präsen-tation Rheinische Musikschule in der Philharmonie am 03.10.2020
| |
Projekt " Musik macht stark" in 3 Gruppen der Kindertagesstätte (KiTa) Saalestraße, Köln-Chorweiler | Durch die finanzielle Unterstützung eines Kölner Lions-Club konnten 3 KiTa-Gruppen musikalisch gefördert werden. Darüber hinaus wurden in diesem Zusammenhang zwei Videos mit Unterstützung der Fachleitung produziert.
| |
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutsch-land e.V. | Förderung der musikalischen Gestaltung des Festaktes durch die Rheinische Musikschule |